Mallorca.
Deutschsprachige Wanderreise inkl. Flug ab 689,-
Ihre Reise-Highlights |
|||
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Erleben Sie die Schönheit MallorcasAuch im Jahr 2020 bieten wir Ihnen wieder unsere Wanderreise nach Mallorca an. Das Frühjahr auf dieser facettenreichen Insel bietet ideale Bedingungen zum Wandern. Die Natur erwacht neu, es grünt allerorts, und nach und nach überzieht sich die Insel mit einem zarten Blütenmeer.
|
![]() |
Buchung und Beratung: 02761-94188-22
|
||
|
||
Termin |
Preise pro Person inkl. Flug - Jetzt Plätze sichern! |
|
05.03.-12.03.2020
|
DZ € 689,-p.P. / EZ € 799,-p.P.
|
Jetzt buchen |
Unsere Wanderung:
|
1. Tag: Anreise
|
|||
Abholung ab/bis Haustür (Raum Olpe, Attendorn, Lennestadt, Siegen und HSK auf Anfrage), Transfer zum Flughafen und Flug voraussichtlich ab 06:00 Uhr ab Düsseldorf. Nach der Ankunft auf Mallorca findet das Begrüßungstreffen im Hotel statt. | ||||
2. Tag: "Höhenweg entlang der Südwest-Küste” |
||||
Busfahrt zum Küstenort San Telmo, einem ehemaligen Fischerdorf. Die Dracheninsel Sa Dragonera liegt dem Ort gegenüber und bietet ein eindrucksvolles Panorama. Wir wandern über Karrenwege und Saumpfade durch ein beschauliches Seitental zur Passhöhe Coll d´Es Vermell. Nun folgen wir dem Höhenweg oberhalb der Küstenlinie. Es bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer und die Cala Egos. Wir erreichen den Sattel am Coll des Vent. Der Hafen von Andratx und die Halbinsel La Mola liegt uns zu Füssen. Der Weg führt nun in Serpentinen abwärts nach Puerto de Andratx. Vom Hafen wandern wir weiter ins Städtchen Andratx. Am Ortsrand kehren wir zum Mittagessenim mallorquinischen Restaurant „Can Paco“ ein. Rückfahrt zum Hotel. Sportive Wanderer: Aufstieg: ca. 400 Höhenmeter |
||||
3. Tag: "Panoramawanderung an der wildromantischen Westküste: Port d‘es Canonge - Bañalbufar" |
||||
Fahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, der Urbanisación “George Sand” bei Valldemossa. Wir wandern über einen Karrenweg bergab entlang der Steilküste. Es öffnen sich traumhafte Panoramen weit über das Meer und die Küstenlinie. Wir passieren private Ländereien und übersteigen die Grundstücksgrenzen mit Hilfe von kleinen Leitern. Durch die unberührte wilde Landschaft steigen wir ab bis zum Meer. Wir durchqueren ein Waldgebiet und wandern entlang der Küste zum kleinen abgeschiedenen Fischerhafen Port d‘es Canonge. Der richtige Ort für ein zünftiges Mittagspicknick. Gestärkt wandern wir auf einem breiten Karrenweg vorbei am Landsitz „Son Bunyola“, das inmitten von Olivenhainen liegt. Der Weg führt nun bergan und weiter auf einem bequemen Waldweg entlang der Küstenlinie. Unterwegs genießen wir herrliche Ausblicke auf das Meer und die Steilküste. Der Endpunkt unserer Wanderung liegt oberhalb des Bergdorfes Bañalbufar. Dieser Ort ist berühmt für seine Terrassenfelder, die von den Mauren angelegt wurden. Der Name Bañalbufar bedeutet Weingärten am Meer. Rückfahrt zum Hotel.
Sportive Wanderer: Aufstieg: ca. 220 Höhenmeter |
||||
4. Tag: "Wilde Gebirgslandschaft am Galatzó und Esclop"
|
||||
|
Fahrt zum Ausgangspunkt unserer Wanderung bei Estellencs an der Westküstenstraße. Ein Karrenweg führt in Serpentinen stetig nach oben. Je höher wir gelangen umso eindrucksvoller zeigt sich das Panorama auf die Küstenlandschaft, die schroff ins Meer abfällt. Wir erreichen die Berghütte „Refugí Coma d‘en Vidal“ (z.Z. leider geschlossen)inmitten eines idyllischen Hochtals gelegen. Wir wandern weiter bergauf zur Serra des Pinotells. Am Sattel angekommen öffnet sich ein phänomenaler Blick: Mallorcas südlichster Tausendergipfel Puig de Galatzó liegt zum Greifen nah gegenüber und die Sicht reicht weit über die Südwestküste und das Meer. Wir folgen nun einem Saumpfad und durchqueren die wilde Hochgebirgslandschaft zu Füssen des Bergmassivs Mola de S‘Esclop. Der steinige Weg führt durch die Senke Comellar de ses Síniesstetig bergab. Angekommen in der Talsohle wird die Piste breiter. Wir wandern weiter zum Landgut Finca Galatzó. Das Herrenhaus der Finca Galatzó ist voller Geheimnisse. Die Legende erzählt vom Gespenst des “Bösen Grafen – Compte Mal”, der in den Gemäuern spukt. Die Terrasse mit dem idyllischen Rastplatz bietet sich an für das Mittagspicknick. Gestärkt wandern wir weiter auf Feldwegen durch die Kulturlandschaft des Landgutes. Der Weg mündet im beschaulichen Örtchen Es Capdella,dem Endpunkt unserer Wanderung. Zum Abschluss bleibt Zeit für eine Kaffeepause (fakultativ). Rückfahrt zum Hotel. Aufstieg: ca. 500 Höhenmeter (mittelschwere Wanderung) Sportive Wanderer: |
|||
5. Tag: "Küstenwanderung im Südosten" |
||||
Fahrt an die Südostküste zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, derreizvollen Bucht Cala Santanyí. Wir wandern der Küstenlinie folgend nachCala Figuera, dem wohl ursprünglichsten Fischerort der Insel. Im tief eingeschnittenen Fjord liegt der Hafen mit den bunten Bootsschuppen und pittoreskenHäuschen. Wir erkunden den Hafen und folgen dann einem Küstenweg zum Naturpark Mondragó. Durch unberührte Natur wandern wir zu den Traumbuchten S’Amarador - sie gilt als die schönste der Insel - und der Cala Mondragó. Der imposanten Steilküste mit ihren schroffen Klippen folgend wandern wir nun von Bucht zu Bucht. Ein alter Fischerweg führt uns in leichtem auf und ab entlang des Meeres zum malerischenHafenort Portopetro. Am Hafen kehren wir zum Mittagessenim mallorquinischen Restaurant „La Caracola“ ein. Rückfahrt zum Hotel. Aufstieg: ca. 150 Höhenmeter Sportive Wanderer: Wir wandern auf einer etwas längeren Route
|
||||
6. Tag: "Der Reitweg des Erzherzogs: Coll de Son Gallard - Hochplateau des Teix - Valldemossa” |
||||
Fahrt zumAusgangspunkt unserer Wanderung bei Valldemossa. Auf einem Karrenweg steigen wir zum Aussichtspunkt Mirador des Tudons auf wo einst der Erzherzog Ludwig Salvator auf seine Ländereien hinabblicken konnte. Nun beginnt der Aufstieg durch den Estret de Son Gallard. Der Estret (die Enge) ist ein natürlicher Korridor zwischen den massiven Steilwänden der Cingles de Son Rul·lan und der Talaia Vella und wurde einst von Köhlern als Transportweg gebaut. Die Route schraubt sich in Serpentinen nach oben bis zum Sattel Coll de Son Gallard. Wir steigen weiter auf zum Hochplateau des Teix. Auf dem historischen Reitweg des Erzherzogs wandern wir am Kamm entlang der Küstenlinie. Der steinige Pfad verläuft hoch über der Westküste und bietet ein atemberaubendes Panorama auf die Küste mit dem „Lochfelsen“ Na Foradada bei Son Marroig. Der höchste Punkt unserer heutigen Wanderung ist der Caragolí (944 m). Auf einer Seite liegt uns das Meer und Deia zu Füssen. Auf der anderen Seite reicht der Blick bis zur Bucht von Palma. Wir überqueren das Hochplateau und rasten unterwegs beim Mittagspicknick. Bergab wandern wir weiter durch Steineichenwälder. Über Saumpfade und steinige Wege steigen wir nach Valldemossa ab. Hier bleibt noch Zeit für einen Bummel durch den Ort oder eine Einkehr in einem der Cafés (fakultativ). Rückfahrt zum Hotel. Aufstieg: ca. 600 Höhenmeter Sportive Wanderer: Aufstieg: ca. 680 Höhenmeter |
||||
7. Tag: "Tag zur freien Verfügung“
|
||||
Erleben Sie an diesem Tag Mallorca auf eigene Faust. |
||||
8. Tag: Abreise
|
||||
Transfer zum Flughafen und voraussichtlicher Rückflug ab Mallorca um 09:15 Uhr. Transfer in Deutschland bis zu Ihrer Haustür (Raum Olpe, Attendorn, Lennestadt, Siegen und HSK auf Anfrage) |
||||
Die Durchführung aller Wanderungen erfolgt exklusiv für unser Reisebüro mit separatem Bus ab/bis RIU Festival an der Playa de Palma mit eigenem, qualifiziertem, deutschsprachigem Wanderführer/-in.
|
||||
Allgemeine Hinweise:
|
Inklusivleistungen der Gruppenreise
- Transfer ab / bis Haustür (Raum Olpe, Attendorn, Lennestadt, Siegen und HSK auf Anfrage)
- Persönliche Betreuung während der Reise (ab/bis Deutschland)
- Fluganreise in Touristenklasse, Sitzplätze mit mehr Beinfreiheit sind gegen Gebühr zubuchbar (limitiertes Kontingent)
- Unterkunft mit Halbpension im RIU Festival**** an der Playa de Palma
Zubuchbare Leistungen
- Wanderprogramm: 300,- € inkl. landestypischem Mittagssnack, oder Mittagspicknick an besonderen Orten. Lassen Sie sich überraschen, welche besonderen Rastplätze unsere erfahrenen Wanderführer für Sie ausgewählt haben.
Nicht eingeschlossen
- Trinkgelder
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
- Getränke während der Mahlzeiten
- Weitere Leistungen, die nicht im Reiseablauf eingeschlossen sind
* Abholung HSK auf Anfrage
RIU Festival - unsere Unterkunft!
Ausstattung: Nach seiner Renovierung erstrahlt das beliebte RIU Hotel im modernen Design. Das Hotel verfügt über 238 Zimmer, einer Empfangshalle mit 24-Stunden-Rezeption, einen Lift und ein Buffetrestaurant. WLAN steht in der gesamten Anlage kostenfrei zur Verfügung. Eine Snackbar bietet zusätzlich kleine Speisen. Die Außenanlage verfügt über eine Sonnenterrasse mit Swimingpool und einer Poolbar. Hotelgästen stehen am Pool Sonnenliegen und Sonnenschirme zur Verfügung.
Unterbringung: Die Doppelzimmer sind ausgestattet mit Bad, Dusche, WC, Föhn, Telefon, Mietsafe, Minibar, Balkon und Sat-TV.
Verpflegung: Die Halbpension beinhaltet Frühstück und Abendessen in Buffetform.
Sport/Unterhaltung:
Inklusive: Radsport: Fahrradraum
Gegen Gebühr: Tennis, Minigolf, Reiten
![]() |
![]() |
![]() |
|
||||||
Sichern Sie sich noch heute Ihre Teilnahme an unserer nächsten Wanderreise und
|